Tagesseminar - Die Spitze der Wurzel
Tagesseminar für ehemalige Kursteilnehmer:innen und Interessierte an der Positiven Neuroplastizität
Im vierten Schritt des Positiven Neuroplastizitätstrainings – dem „Aufnehmen des Guten“ – geht es darum, zu den tieferen, verletzlicheren Schichten unserer schmerzhaften Themen vorzudringen. Diese tiefste Schicht wird als „die Spitze der Wurzel“ bezeichnet und liegt häufig in frühen Kindheitserfahrungen, in denen das Gehirn besonders empfänglich für negative Prägungen war.
In diesem Seminar erforschen wir, wie wir alte, tief verwurzelte Muster liebevoll erkennen, verstehen und transformieren können.
 Mit Hilfe der HEAL-Methode und erfahrungsbasierten Übungen kultivieren wir Mitgefühl und innere Unterstützung für unser jüngeres Selbst und stärken gleichzeitig die Fähigkeit, schwierige Themen im Gewahrsein zu halten, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
Ziel des Tagesseminars ist es, die positiven Ressourcen des Gehirns gezielt zu aktivieren und das innere Fundament von Sicherheit, Zugehörigkeit und Selbstmitgefühl zu stärken – Schritt für Schritt, an der „Spitze der Wurzel“ beginnend.
Inhalte:
- Auffrischung (oder Einführung) in das Positive Neuroplastizitätstraining und die HEAL-Methode 
- Erforschung der „Spitze der Wurzel“ – Arbeit mit den jüngsten, verletzlichsten Schichten 
- Übungen zu Mitgefühl und innerer Unterstützung für das Kind in uns 
- Achtsamkeitspraxis und Körperarbeit zur Integration von schwierigen Emotionen 
- Anwendung der Positiven Neuroplastizität zur Stärkung von Resilienz und innerer Ruhe 
Das eintägige Seminar ist in erster Linie als Auffrischung für ehemalige Teilnehmer:innen des dreitägigen PNT-Basisseminars gedacht. Wer sich für das Positive Neuroplastizität Training interessiert, kann ebenfalls teilnehmen.
Datum: Samstag, 20. Juni 2026
Uhrzeit: 9:30 - 17:00
Ort: Zentrum für Achtsamkeit Basel
Kurssprache: Deutsch
Kursleiter: George Peterburs
Kurspreis: CHF 160
Kursleiter
George arbeitet als Lehrer, Redner, Autor und Coach für menschliches Wohlbefinden, Resilienz und Achtsamkeit. Er coacht auch Organisationen bei kulturellen Veränderungen oder in Konfliktsituationen.
George Peterburs ist mehrfach zertifizierter Coach, Lehrer für Achtsamkeit, Resilienz und positive Neuroplastizität sowie Berater und Trainer für psychische Gesundheit und Wohlbefinden in Organisationen. Er ist von der Oxford Mindfulness Foundation als MBCT-Lehrer zertifiziert und hat ein eigenes achtsamkeitsbasiertes Trainingsprogramm und -modell entwickelt - The Being-Doing Balance. George hat einen M.A. in Philosophie und Ökonomie von der Humboldt Universität Berlin. George ist persönlich von Rick Hanson als Lehrer für Positive Neuroplastizität akkreditiert.  
LinkedIn.
Wir freuen uns auf Sie!
Haben Sie Fragen zum Kurs oder möchten Sie für Ihre Organisation oder für Freunde einen Privatkurs veranstalten? Schreiben Sie uns!
 
                         
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
              