Das Gute in sich aufnehmen

3 Tages Seminar - Positive Neuroplastizität

Die Positive Neuroplastizität konzentriert sich darauf, günstige Geisteszustände zu kultivieren und zu lernen, wie sich einfache, alltägliche Erfahrungen in innere Stärken verwandeln lassen. Zu diesen Stärken gehören Resilienz, Vertrauen, innere Sicherheit, Mitgefühl, Handlungsfähigkeit und Dankbarkeit. Das achtsame Verinnerlichen solcher psychologischen Ressourcen kann uns beim Umgang mit Angst, Leid, Depression, Wut, Frustration, Verlust und Einsamkeit helfen – und es unterstützt Wohlbefinden, Selbstwertgefühl, erfüllende Beziehungen, emotionale Heilung und spirituelle Praxis.

Das Training ist für Menschen, die:

  • innere Stärken und Ressourcen aufbauen wollen

  • positive mentale Zustände in dauerhafte (neuronale) Eigenschaften umwandeln wollen

  • wiederkehrende leidvolle Erfahrungen durch wohltuende Erfahrungen lindern oder heilen wollen

  • wachsenden Herausforderungen in ihrem Leben mit Gelassenheit und Kompetenz begegnen möchten

  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl vertiefen wollen

  • ihre Resilienz steigern wollen

Kursplan:

  • Kurseinheit 1: Die Essenz des Positiven Neuroplastizität Trainings (PNT)

  • Kurseinheit 2: Wohltuende Erfahrungen machen, anreichern und in sich aufnehmen

  • Kurseinheit 3: Positives und negatives Material verbinden

  • Kurseinheit 4: Stärken für Sicherheit entwickeln

  • Kurseinheit 5: Stärken für Zufriedenheit entwickeln

  • Kurseinheit 6: Stärken für Verbundenheit entwickeln

Datum: 1.-2. & 29. November 2025

Tag 1: 09:00 - 12:30 & 14:00 - 17:30
Tag 2:
09:00 - 12:30 & 14:00 - 17:00
Tag 3:
09:00 - 12:30 & 14:00 - 17:30

Ort: Raum für Yoga | Bremgartnerstrasse 18, 8003 Zürich

Kurssprache: Deutsch

Kurspreis: Frühbucher bis 30.6. CHF 550 | ab dem 1.7. CHF 650

Ermässigungen für Student:innen, AHV-Bezüger:innen und Geringverdienende auf Anfrage.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kursleiter

George ist Lehrer, Redner, Autor und Coach für mentale Gesundheit, Resilienz und Achtsamkeit. Er berät und trainiert Organisationen in Themen rund um mentales Wohlbefinden und psychologische Sicherheit sowie bei kulturellen Veränderungen oder in Konfliktsituationen.

George ist mehrfach zertifizierter Coach (PCC, CPCC, LCP) und ist Mitglied der Internationalen Coaching Federation (ICF). Er ist von der Oxford Mindfulness Foundation als MBCT-Lehrer zertifiziert und hat selbst ein achtsamkeitsbasiertes Trainingsprogramm und Modell - Die Being-Doing Balance - entwickelt. George hat einen M.A. in Philosophie und Ökonomie von der Humboldt Universität Berlin. George ist persönlich von Rick Hanson als Lehrer für Positive Neuroplastizität akkreditiert.  

LinkedIn.

Dr. Rick Hanson ist Psychologe, Senior Fellow am Greater Good Science Center der UC Berkeley und Bestsellerautor. Seine Bücher, darunter Neurodharma und Hardwiring Happiness, wurden in 29 Sprachen veröffentlicht. Sein Newsletter erreicht 200.000 Abonnenten, und seine Online-Programme sind auch für finanziell Benachteiligte zugänglich. Er hielt Vorträge bei NASA, Google, Oxford und Harvard und lehrte weltweit in Meditationszentren. Als Experte für Positive Neuroplastizität wurde seine Arbeit in BBC, CBS und NPR vorgestellt. Er meditiert seit 1974, gründete das Wellspring Institute und lebt mit seiner Frau in Nordkalifornien.

  • Positive Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns, sich durch gezielte Übungen und positive Erfahrungen neu zu formen und zu stärken. Durch regelmässiges Training kannst du negative Denkmuster durch positive ersetzen, deine Resilienz steigern und ein erfüllteres Leben führen.

  • Ich lerne, meinen Geist und mein Gehirn bewusst auf positive Erfahrungen zu fokussieren, diese wahrzunehmen bzw. zu aktivieren und anschliessend zu verinnerlichen. Ich lerne, wie ich gezielt positive Erfahrungen in nachhaltige psychische Stärken umwandeln kann, um meinen individuellen Herausforderungen mit mentaler und neuronaler Resilienz besser begegnen zu können.

  • Für die Schulung in Positiver Neuroplastizität sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Sie das Buch „Denken wie ein Buddha“ (Originaltitel: Hardwiring Happiness) von Rick Hanson bereits im Vorfeld durchgeblättert haben, verfügen Sie vielleicht schon über ein theoretisches Verständnis einiger der Themen. Wenn Sie möchten, können Sie das Buch jedoch auch nach der Schulung lesen, um Ihr Verständnis zu vertiefen.

  • Während des Trainings werden wir immer wieder in das Erleben gehen, um positive Erfahrungen so greifbar wie möglich zu machen. Dies geschieht zum einen in Übungen, die der Kursleiter anleitet, aber auch durch Übungen und Diskussionen mit anderen Kursteilnehmer:innen. Der neuronale Prozess des Lernens wird anhand von anschaulichen Beispielen und einfachen Modellen verständlich erklärt.

  • Das Training in Positiver Neuroplastizität ist achtsamkeitsbasiert. Kenntnisse oder Training in Achtsamkeit sind hilfreich, aber keine Voraussetzung für den Erfolg des Trainings. In der Achtsamkeit lernen wir, mit der gegenwärtigen Erfahrung zu sein, wie sie ist, ohne sie zu verändern. Im PNT-Training konzentrieren wir uns bewusst auf positive Erfahrungen und helfen ihnen zu wachsen.

  • Dieser Kurs ist nicht für Menschen zu empfehlen, die an einer schweren Depression leiden, in der Vergangenheit psychotische Erfahrung gemacht haben oder von traumatischen Erinnerungen überflutet werden, wenn sie sich auf ihre innere Erfahrung einstimmen. Falls Sie irgendwelche Bedenken haben, sprechen Sie bitte im Voraus mit dem Kursleiter.

  • Sie sind an einem Tag ganz oder teilweise anderweitig verplant? Fragen Sie uns einfach. Wir bieten zum Beispiel die Möglichkeit, den dritten Tag an einem der nächsten Schulungstermine nachzuholen.

FAQ

Wir freuen uns auf Sie!

Haben Sie Fragen zum Kurs oder möchten Sie für Ihre Organisation oder für Freunde einen Privatkurs veranstalten? Schreiben Sie uns!