Mentale Probe - wie ich mich auf grosse Momente vorbereite
Mentales Üben ist eine Praxis, die vor allem von Sportler:innen, Musiker:innen und Schauspieler:innen genutzt wird, um sich auf einen Wettkampf, eine Aufführung oder einen Vortrag vorzubereiten oder ganz allgemein, um das Lernen zu fördern. Beim mentalen Üben nutzen wir die ausgeprägte Fähigkeit des menschlichen Gehirns, Bewegungsabläufe oder Situationen so zu simulieren, als ob die Erfahrung bereits vorhanden wäre. Unser Nervensystem richtet sich entsprechend aus und es findet unmittelbar neuronales Lernen statt.
Für alle anderen, die sich nicht aktiv und regelmässig auf Auftritte oder Wettkämpfe vorbereiten, mag diese Technik neu klingen. Sie läuft jedoch oft im Hintergrund unseres Bewusstseins im Nervensystem ab, vor allem, wenn es um Gefahrensituationen geht. Wir malen uns eine schwierige Situation oder ein Gespräch, eine Prüfung, eine Operation oder ein bedrohliches Ereignis in allen möglichen Farben und Facetten aus und unser Nervensystem simuliert den Moment, lange bevor er eintritt. Dabei wird die erwartete Erfahrung des Ereignisses in unserer Vorstellung oft stark übertrieben und auch unwahrscheinliche Szenarien werden vom Gehirn durchgespielt. Dies mag in lebensbedrohlichen Situationen notwendig sein, um unseren Drang zum Überleben zu stillen, führt im gewöhnlichen Alltag allerdings zu viel Negativität, die sich durch Wiederholung neuronal vertieft.
Ein weiser Mensch sagte einmal:
"Um das Kunststück zu vollbringen, mich unglücklich zu machen, muss ich sehr hart arbeiten, und es ist absurd, nicht zu erkennen, dass ich genauso hart arbeiten kann, um mich vollständig und stark zu machen."
Wir können mentales Proben auch zu unserem Nutzen einsetzen, um Zustände von Stärke oder Ganzheit im Hier und Jetzt zu erzeugen und neuronal zu festigen. Um die notwendige Kraft und Energie dafür zu bekommen, ist es erforderlich, dass wir die (harte) Arbeit, die es benötigt, uns unglücklich zu machen aufgeben, sie bewusst nicht-tun.
Wenn du mehr über mentales Proben lernen möchtest, dann schreibe mir gerne.